Hitze über 40 Grad, vertrocknete Gärten, hohe Wasserrechnungen – in den Nachbargemeinden war sogar der Grundwasserstand bedenklich. Es ist klar: Der Klimawandel ist auch bei uns in Geseke angekommen und wird uns in Zukunft vor einige Herausforderungen stellen.
Wir von der SPD Geseke fordern einen nachhaltigen und sozialen Umgang mit unseren Ressourcen. Wir stehen für einen “Umwelt- und Klimaschutz mit Verstand” mit einer vernünftigen Planung und einer verlässlichen Umsetzung.
Unsere Ideen im Überblick:
- Wir setzen uns für eine durchdachte Weiterentwicklung aller innerstädtischen Grünflächen mit Hilfe einer Klima-Landkarte ein. Bei allen städtischen Gebäuden werden CO2-Einsparungsmöglichkeiten ermittelt und umgesetzt.
- Unsere Quellen, Steh- und Fließgewässer und unser Trinkwasser gehören zu den wichtigsten Ressourcen, die wir in Geseke haben. Durch Maßnahmen wie die Einführung einer vierten Reinigungsstufe im Abwasserwerk wollen wir diese Ressourcen schützen.
- Unsere heimischen Insekten und Tiere brauchen Lebensraum. Daher setzen wir uns für Artenvielfalt, naturnahe Gärten und Natur zum Mitmachen ein. Dazu gehören für uns ein öffentlicher Bürgergarten, Kindergarten- und Schulprojekte, bienenfreundliche Anlagen und eine naturnahe Gartengestaltung.
- Geseke soll grüner werden. Wir setzen uns für ein nachhaltiges Konzept für die Begrünung der Innenstadt ein: Flachdächer, Fassaden, Vorgärten bieten Möglichkeiten für Natur- und Klimaschutz in der Innenstadt.
Klimaangepasste Stadt:
Wir von der SPD Geseke wollen der großen Herausforderung des Klimawandels mutig und besonnen entgegentreten. Doch erst, wenn man einen umfassenden Überblick über die gesamte Situation hat, kann man sich mit entsprechenden Maßnahmen beschäftigen. Deshalb wollen wir eine Klima-Karte für das gesamte Geseker Stadtgebiet erstellen, in der Projekte, Einsparungsmöglichkeiten und Probleme bezüglich der Klimabilanz Gesekes verzeichnet sind. Darauf aufbauend werden wir dann zügig mit der Umsetzung verschiedener Projekte zum Umweltschutz beginnen. Hier eine Auflistung unserer Ideen:
- CO2 Einsparungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen. Dazu fördern wir z.B. den Bau von Solar- und Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden.
- Schaffung von kostenlosen Beratungsmöglichkeiten für Geseker Bürgerinnen und Bürger zum Thema Energieeffizienz im eigenen Heim.
- Bau von öffentlichen Elektrotankstellen in Geseke und den Ortschaften. Diese werden sogar durch das Land NRW gefördert
Dabei wollen wir aber nicht nur den Ursachen des Klimawandels entgegenwirken. Die vergangenen Sommer haben uns klar gezeigt, dass die Auswirkungen des Klimawandels schon heute bei uns angekommen sind und dass wir uns als Gemeinde auf diese neuen Bedingungen einstellen müssen. Deshalb fordern wir die Umsetzung der folgenden Ideen:
- Schaffung von Schatteninseln in öffentlichen Bereichen. Dadurch verringern wir die Erhitzung unserer Siedlungen im Sommer und ermöglichen unseren Bürgern trotz erhöhter Temperaturen ein angenehmes Leben.
- Förderung von Gründächern zur CO2 Fixierung und Verringerung der Erhitzung unserer Häuser.
- Verhinderung von Schotter- und Steingärten. Dadurch schaffen wir mehr Grünflächen und erhalten unsere biologische Vielfalt.
Trinkwasser- und Gewässerschutz:
Ob als Trinkwasser oder als Lebensraum für Tiere und Pflanzen – sauberes Wasser ist für uns alle lebenswichtig. Bisher sind die Reinigungsprozesse, die in der Kläranlage in Geseke ablaufen, nicht dafür ausgelegt, Mikroplastik, Spuren- und Mikroschadstoffe zu eliminieren. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Rückstände von Medikamenten, wie Schmerzmittel, Antibiotika oder auch hormonelle Mittel, wie die Anti-Baby-Pille oder Medikamente in den Wechseljahren aus Privathaushalten, Krankenhäusern und Altenheimen. Dies kann langfristig zu großen Problemen führen, wie z.B. die Bildung von multiresistenten Keimen, die von Kläranlagen ohne vierte Reinigungsstufe in die Umwelt abgegeben werden. Deshalb setzen wir von der SPD Geseke uns für den Schutz der Menschen und deren Umwelt ein und fordern den Bau einer vierten Reinigungsstufe. Dieser wird sogar durch die Landesregierung mit 50% Investitionskosten gefördert. Die Förderung wird es nur noch bis zum Jahre 2021 geben.
Natur und Artenschutz:
Auch wir in Geseke können dem aktuellen Bienen- und Insektensterben entgegenwirken. Deshalb wollen wir von der SPD Projekte fördern, die uns beim Erhalt der biologischen Vielfalt weiterhelfen. Unser erster Schritt dazu ist die Einrichtung eines öffentlichen Bürgergartens, in dem Geseker zusammenkommen und vielen Tierarten neuen Lebensraum schaffen können. Außerdem wollen wir Kindergarten- und Schulprojekte ins Leben rufen, die der Schaffung von bienenfreundlichen Anlagen dienen. Zudem wollen wir die naturnahe Gartengestaltung in Geseke und den Ortschaften vorantreiben.
Innenstadtbegrünung
Wir von der SPD Geseke wollen unsere Innenstadt attraktiver und lebenswerter machen. Dazu fordern wir die Einrichtung von umfassenden Grünflächen in allen öffentlichen Bereichen. Die neu gepflanzten Bäume sollen mehr Schatten spenden und die Innenstadt zu einem Ort machen, an dem man sich gerne aufhält und Zeit verbringt. Dadurch helfen wir nicht nur den vielen verschiedenen Tierarten, die auf solche Bereiche angewiesen sind, sondern erschaffen damit auch gleichzeitig ein schöneres Stadtbild.