Heizungslotse

Am Freitag, den 8.9.2023, hat der Bundestag nun das lang diskutierte neue Heizungsgesetz verabschiedet. In Kraft treten wird es zum 1. Januar 2024. Mit diesem Gesetz soll eine schnellere Wärmewende vorangetrieben und die Abhängigkeit von Öl und Gas beim Heizen reduziert werden.

Das ist auch richtig so, denn Gas und Öl werden immer teurer. Deshalb ist es so wichtig, davon unabhängig zu werden. Wir wollen keine Winter mehr, in denen sich Menschen darüber sorgen müssen, zu frieren. Schon die Diskussionen im Vorfeld des letzten Winters haben uns diesbezüglich mehr als gereicht. Ab Januar 2024 dürfen deshalb in Neubaugebieten nur noch Heizungen installiert werden, die auf 65 Prozent Erneuerbaren Energien basieren.

Aber Heizungen auszutauschen ist teuer. Bei Bestandsbauten wird es daher lange Übergangsfristen geben. Und üppige Zuschüsse sollen dafür sorgen, dass sich alle den Umstieg leisten können, ohne um ihr Eigenheim fürchten zu müssen. Niemand wird bei der Wärmewende allein gelassen! Das ist die Handschrift der SPD in dieser Bundesregierung.

Der Heizungs-Lotse – mit ein paar Klicks zur richtigen Förderung

Aufgrund der Komplexität der Materie kann man aber schnell den Überblick verlieren. Die SPD hat daher einen Bot programmiert – den sogenannten Heizungs-Lotsen. Dieser beantwortet Mietern innerhalb weniger Klicks, wie sie vor zu hohen Mieten geschützt werden. Und Eigentümer können erfahren, wie sie beim Umstieg auf klimafreundliche Heizungen unterstützt werden.

Die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung ist übrigens Teil des aktuell beratenen Klima-Aktions-Planes der Stadt Geseke und wird zeitnah forciert werden. Bis spätestens 2028 wird sie auch für uns verpflichtend werden. Unserer Einschätzung nach ist es aber der gemeinsame Wille von Politik und Verwaltung schon vorher fertig zu werden.