Die SPD-Regionalratsfraktion im Regionalrat Arnsberg hat auf ihrer ersten Fraktionsfahrt seit der Corona-Pandemie das Potsdam Institut für Klimafolgenforschung besucht und sich unter anderem mit Nina Scheer, energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, stellv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, sowie Daniel Keller, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Brandenburg zur aktuellen energiepolitischen Lage und zum Ausbau der erneuerbaren Energien ausgetauscht.
Die Fraktion wurde am Freitag, 11.11.2022freundlich im Potsdam Institut für Klimafolgenforschung begrüßt. Dr. Reusswig vom Institut referierte zum Thema: Klimaresilienz und Konfliktkultur in der Energiewende. Sein Kollege, Dr.Pietzcker, Mitautor der Ariadnestudie zur Klimaneutralität 2045, informierte über die Entwicklungen bei Energieverbräuchen und Energieversorgung. Den beiden Vorträgen folgte eine intensive Diskussion und es wurde vereinbart, dass man in Kontakt bleibe.
Im Bundestag empfingen die Klimaschutz – und energiepolitische Sprecherin Dr. Nina Scheer und der stellv. Fraktionsvorsitzende Dirk Wiese die Fraktion. Mit ihnen diskutierte die Fraktion aktuelle energiepolitische Fragen wie das Land an Wind Gesetz und Möglichkeiten zur Verfahrensbeschleunigung bei Genehmigungsverfahren. Auch die Konflikte zwischen Energiewende und Naturschutz wurden angesprochen. Im Anschluss lud Hans Walter Schneider, Fraktionsvorsitzender der SPD-Regionalratsfraktion Nina Scheer nach Südwestfalen ein.
Im neuen Landtag, dem ehemaligen Schloss, wurde die Fraktion dann zum Abschluss vom Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, dem Genossen Daniel Keller, empfangen .Im Plenarsaal wurde ausführlich über landes – und bundespolitische Themen gesprochen. Brandenburg gehört mit zu den führenden Bundesländern im Bereich der Erneuerbaren Energien und gelingt es daher grüne Industrie (Tesla) anzusiedeln.