Mehr Grün für den neuen Marktplatz

Seit diesem Jahr verfügt Geseke nun über einen neuen Marktplatz. Letzte Woche haben wir ihn im Rahmen des Hexenstadtfestes als Geseker feierlich eingeweiht. Auch viele Mitglieder unserer Fraktion waren dabei. Für solche Großveranstaltungen ist er einfach perfekt. War es auf dem alten Marktplatz oft etwas eng, hat man jetzt auch Fläche für das große Publikum. Und auch ansonsten bietet der neue Marktplatz viele Vorteile: bessere Trennung von Verkehr und Platz; mehr Fläche für Gastronomie und Veranstaltungswesen; höhere Barrierefreiheit weil nicht überall Bordsteine hervorstehen. Es ist, etwas salopp gesagt, schon schön, einen Platz überqueren zu können, ohne alle paar Schritte befürchten zu müssen sich auf die Fresse zu legen. Das war früher anders. Insgesamt hat sich vieles verbessert!

Jedoch ist der neue Marktplatz noch recht kahl. Insbesondere die Farbe des verwendeten Baumaterials (grau, grau und grau) erzeugt diesen Eindruck, der auf absehbare Zeit nicht durch die neuen Bäume konterkariert werden kann. Bäume brauchen Zeit zum Wachsen. Aufgrund seiner schieren Fläche wirkt er außerdem schnell recht leer, wenn gerade mal nicht die Sebastianer auf ihm marschieren oder die Gösselkirmes stattfindet.

Beiden Eindrücken lässt sich jedoch leicht entgegensteuern: durch mehr Grün! Dieser Ansatz wird ja auch jetzt schon verfolgt. Zum einen durch die angepflanzten Bäume, die aber eben noch einige Jahre brauchen werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Zum anderen durch die mobilen Grünanlagen. Von Vorteil ist bei letzteren, dass sie eben mobil sind. Wir haben damit weiterhin die Option für Großveranstaltungen wie die oben genannten Platz zu schaffen, gleichzeitig haben wir aber im Alltag die Grünanlagen. Damit werden wir allen Interessenlagen, die auf dem Marktplatz bestehen, gleichzeitig gerecht und priorisieren eben nicht eine über die andere.

Bisher gibt es aber nur sehr wenige von diesen mobilen Grünanlagen. Das wollen wir ändern und beantragen deshalb die Anschaffung weiterer mobiler Grünanlage. Unser Antrag dazu wird am 29.9 im Auschuss für Klima, Umwelt, Natur und ländliche Entwicklung der Stadt Geseke behandelt. Wir hoffen auf eine breite Unterstützung der anderen Fraktionen, damit unser Marktplatz den letzten Feinschlief erhalten kann.

 

Wenn man sich nun schon der Verschönerung des Marktplatzes qua Begrünung annimmt, ergibt es Sinn, im selben Zug auch an die Fußgängerzone heranzugehen. Marktplatz und Fußgängerzone gilt es als ineinander übergehendes Areal zu denken; das sie ja auch rein faktisch sind. Der Eindruck des einen trägt automatisch auch zum Eindruck der anderen bei und andersherum. Desweiteren wurde der neue Markplatz explizit mit dem Ziel der Attraktivierung der Fußgängerzone errichtet. Beides wird also auch bisher schon zusammen gedacht.

Eine Verschönerung der Fußgängerzone ist lange überfällig. Auch hier ist der aktuelle Grünbestand nicht ausreichend. Anders als beim Marktplatz sind wir hier in der Wahl der Mittel allerdings frei. Deshalb beantragen wir hier nicht explizit die Anschaffung weiterer mobiler Grünanlagen, sondern zunächst erstmal nur die Ausarbeitung von Vorschlägen, um über diese weitere politische Beratungen anstellen zu können.