Am letzten Mittwoch besuchte uns SPD Bundestagskandidat Wolfgang Hellmich Geseke, um sich von uns die wichtigen Themen in Geseke zeigen zu lassen. Angesehen haben wir uns zunächst die Arbeiten am neuen Marktplatz, die auch aus Bundesmitteln gefördert werden.
„Der alte Geseker Marktplatz war ja wirklich in keinem guten Zustand mehr. Ich glaube, der Neue wird eine deutliche Verbesserung darstellen“-Wolfgang Hellmich.
Auch den Zustand des Geseker Baches haben wir uns angesehen. Mit dem Betreiber des Odeon hat sich Wolfgang über die Lage der Geseker Gastronomie und Selbstständiger im Allgemeinen unterhalten. Einen Besuch am Geseker Judenfriedhof nutzten wir für einen Austausch zum Thema Stolpersteine. Auch für Wolfgang ist das Thema Erinnerungskultur sehr wichtig. Warum das ganze Verfahren so lange dauert, kann er nicht verstehen.
„Eine lebendige Erinnerungskultur wie sie gerade in Stolpersteinen zum Ausdruck kommt, finde ich sehr wichtig. Gut, dass das jetzt auf den Weg gebracht wird.“ -Wolfgang Hellmich
Natürlich haben wir ihm auch den Zustand der Geseker Grundschulen gezeigt. Insbesondere den der Marienschule, die wie wir finden äußerlich in einem ganz besonders schlechtem Zustand ist. Auch deshalb unterstützten wir ja das Bürgerbegehren unseres Fraktionsvorsitzenden Franz Harrenkamp zum Erhalt und zur Sanierung aller Geseker Grundschulen. Denn bei dem Gebäudezustand sollte da eigentlich kein Kind drin unterrichtet werden. Wolfgang konnte sich davon vor Ort selbst ein Bild machen und stimmte der Einschätzung zu.
„Hier muss man dringend etwas machen. Da sehe ich erhebliche bauliche Mängel und hab auch Bedenken, was Sicherheitsaspekte anbelangt“ -Wolfgang Hellmich