Die Corona-Krise hat uns eine Menge gezeigt. Sie hat uns gezeigt, wie wichtig die Arbeit von vielen Menschen ist, die oft nicht genug wertgeschätzt werden. Sie hat uns gezeigt wie wichtig es ist, dass wir aufeinander Acht geben. Vor allem hat sie uns aber gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir alle als Gemeinschaft zusammenhalten und füreinander einstehen. Damit dieser Zusammenhalt in der Zukunft gepflegt und weiter ausgebaut wird, wollen wir euch heute unsere vier Ideen für ein besseres Zusammenleben in Geseke vorstellen:
- Ein barrierefreies Geseke: Wir dürfen in der Zukunft nicht die Menschen vergessen, die körperlich oder durch andere Dinge eingeschränkt sind. Deshalb machen wir uns dafür stark, dass in Geseke das Thema Barrierefreiheit ernst genommen wird. Dazu gehört die Gestaltung der Bordsteine im gesamten Stadtgebiet und in den Ortschaften. Wir müssen die Art der Bepflasterung unserer Oberflächen überdenken. Diese müssen auch mit Rollatoren und Kinderwagen gut befahrbar sein. Außerdem darf bei anstehenden Projekten wie der Renovierung des Geseker Walls die Barrierefreiheit nicht einfach als „zu teuer“ abgeschrieben werden.
- Aufwertung des Karl-Arnold-Parks: In den letzten Jahren wurde sehr viel über die Innenstadt, den Marktplatz und den Park Thoholte diskutiert. Leider wurde der Karl-Arnold-Park als wichtige Parkanlage im Geseker Westen immer wieder vergessen. Wer dort spazieren geht merkt schnell: Die Sitzgelegenheiten sind entweder kaputt oder komplett veraltet. Die Beleuchtung lässt zu wünschen übrig und die gesamte Gestaltung des Parks wirkt eher trist als einladend. Wir werden uns dafür stark machen, dass diese Parkanlage aufgewertet wird, sodass sie für die Anwohner und alle Gesekerinnen und Geseker zu einem Treffpunkt wird, an dem man gerne verweilt.
- Einrichtung eines Bürgergartens: Der Integrationsgarten in Störmede ist einfach ein tolles Projekt. Dort können Bürgerinnen und Bürger Nutzpflanzen anbauen, sich miteinander treffen und über die unterschiedlichsten Dinge austauschen. Dabei ist ganz egal, aus welchem kulturellen Raum man stammt. Außerdem ist der Garten eine super Location für die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Dies wollen wir uns als Vorbild nehmen und fordern deshalb, dass auch in der Kernstadt ein Bürgergarten eingerichtet wird.
- Einrichtung von grünen Klassenzimmern: Wie oft hat man in der Schulzeit schon gefragt, ob der Unterricht heute nicht draußen stattfinden könnte. Oft ist dies aber ein großes Problem. Die Sitzgelegenheiten sind zu knapp und da man keine geeigneten Arbeitsplätze hat, ist die Durchführung von effektivem Unterricht dort nicht möglich. Wir wollen deshalb in unseren Geseker Schulen „grüne Klassenzimmer“ einrichten. Durch die darin angebrachten Außentafeln und Arbeitsplätze findet dort eine ganzen Klasse Platz. Insbesondere in Zeiten von Covid-19 könnten unsere Kinder, Jugendlichen und Lehrkräfte dort Raum zum befreiten Durchatmen finden.
Es soll aber auf keinen Fall bei diesen vier Ideen bleiben! Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und von euch hören, wie ihr das Zusammenleben in Geseke verbessern würdet. Deshalb sind wir diesen Samstag (05.09.20) von 10-13 Uhr in der Geseker Innenstadt und laden euch herzlich zum Vorbeikommen ein!
Alles Liebe und bis dahin
Eure SPD Geseke